| Kategorien
Comic-Art ... Special Pin-Ups, ... Surreale Sichten, ... Reale Sichten, ... Cartoons, ... Karikaturen, ... Unsortiert, Zeichnungen, ... Textblumen, ...
Der Kirchenplanet. Spezielle Streifzüge. Quick and dirty. Märchenhaftes Dark worlds. Bürgerlich Anständiges. Kunst vom Nachwuchs.
Texte ... Artikel ... Kosmisches ... Hintergrundrauschen ... Achtung, Wääärbung ... Sonstiges ...
Übersicht Aktueller Beitrag

Add-ons
Selbstbauteleskope
Raumfahrtkatalog
Veröffentlichtes
|
|
Motivation
Vorheriger Artikel
Übersicht
Startseite
Galerie
Nächster Artikel
Impressum
08.10.2012 von eb
, - Aktuelle Bilder
Irgendeine kluge Überschrift. (Keine Ahnung, - welche)
Klick macht dick.
Der tiefste mögliche Fall, muss nicht unbedingt der von der Bergspitze
sein. Sinnigerweise, haben Berge in Richtung des Fallenden, - eher
Hindernis-Charakter mit stellenweise harter Bremswirkung. Was den Vorgang
des Höhenverlustes, i.d.R. mit ausreichend Beschäftigung versorgt, - welche
einem nicht allzu viel Spielraum lässt, über die Situation nachdenken- und
entsprechende Erkenntnisse sammeln-, geschweige denn, - sie weiter
vermitteln zu können. Würde man das Raumschiff Erde allerdings kopfüber
fliegen lassen, könnte dieser lästige Zustand, bei
zusätzlicher Umkehrung der Bordschwerkraft, in den endlos langen Fall
ohne jede Einschränkung übergehen, - und so grenzenlose Freiheit, für
genauso grenzenlose Erkenntnisse bieten.
Wahnfried der Bergsteiger, .... der sich jüngst beim Schlittenfahren, -
und nach Konsum eines Sloterdijk -, Gedanken über den Sinn philosophischer
Ausarbeitungen machte, welche die Freiheit vom Bodenkontakt, auch noch
systemisch betrachten. Die Erkenntnis, dass Konstruktion, zur konstruktiven
Kritik an Konstruktivität nicht viel taugt, - ließ ihn allerdings kurz vor dem
Baum, - bei Foersters ästhetischem Imperativ; "Willst du erkennen, - lerne
zu handeln", - landen. Der Philosoph in ihm, überlegte ungefähr für den
Bruchteil einer Sekunde, wie groß wohl der Unterschied, zwischen der
praktischen Handlung, und der konstruktiven künstlerischen Wiedergabe
davon sein würde. Der Schlittenfahrer allerdings, - war heilfroh, dass
er gerade noch rechtzeitig, - die Kurve gekriegt-, und dabei zumindest
gelernt hatte, - dass er das nächste Mal vielleicht besser aufpassen sollte.
Und Wahnfried, - hieße nicht Wahnfried, wenn er im Satz, -
dass sich die wirkliche Welt immer dort offenbart, wo die
üblichen Konstruktionen scheitern, - nicht den herrlich lebendigen
Moment entdeckt hätte, der auch trotz "via moderna", den Realisten
genauso wie den Nominalisten, genug Stoff zum Streit bis zum Ende
aller Tage bieten würde. Und da ihm Schlittenfahren im Kreis genauso
wenig Spaß macht, wie die Ästhetik der Elaboration leerer Inhalte,
die sich aber furchtbar klug anhören,
- hat er schon die nächste Bergtour geplant.
|
0 Kommentare
Motivation
Vorheriger Artikel
Übersicht
Startseite
Galerie
Nächster Artikel
Impressum
|
| Blogs
aebby LOG
endless.good.news Angst
Fliegende Bretter Vermischtes und Zeugs (CXIII)
Ian Musgrave's Astroblog Eta Aquariid Meteor Shower 5-9 May, 2025
Psiram Russland und der Frieden. Was für ein Frieden?
Kreativ-Links
Bildgrund11
Exportabel
Comiclopedia
gnaddrig ad libitum
Europ. Märchengesellschaft
Kunstverein Freiburg
Markus Waltenberger
Textem-Kulturgespenster
Maf Räderscheidt
Lothar Thiel
Tell
ZAZA
Astro-Links
W. Stricklings Astro-Homepage
Astronomie.de
Selbstbau Armin Endt
Selbstbau Reiner Vogel
Selbstbau T. Klotzbücher
Lehrreiche Perlen der auch Begeisterungsförderung
Bärtierchen
Schleimpilze
|